Wir planen Ihre temporäre Verkehrsführung, damit der Arbeitsschutz eingehalten, Ihre Maßnahme genehmigt und der Verkehr sicher geleitet wird
Baumaßnahmen im öffentlichen Raum unterliegen strengen Regeln – vor allem dann, wenn der Verkehr beeinflusst wird. Fehlen Sicherheitsabstände, Genehmigungen oder eine durchdachte Verkehrsführung, drohen hohe Kosten, Haftungsrisiken oder sogar ein Baustopp.
bc trafficplan sorgt dafür, dass es gar nicht erst so weit kommt. Wir erstellen genehmigungsfähige Verkehrskonzepte, die dafür sorgen, dass der Verkehr auch während Ihrer Bauphase sicher fließt – und Ihre Baumaßnahme wie geplant umgesetzt werden kann.
Wenn Fahrbahnbreiten falsch bemessen, Sicherheitsabstände nicht eingehalten oder wichtige Verkehrsregelungen übersehen wurden, drohen kostspielige Nachträge. Oft müssen Verkehrszeichenpläne kurzfristig komplett überarbeitet werden – mit Verzögerungen, Mehrkosten und erhöhtem Koordinationsaufwand. Besonders im öffentlichen Bereich droht jetzt auch schnell ein Imageschaden.
Ist die Verkehrsführung nicht sauber geplant, tragen Sie als Auftraggeber, Planer oder Bauunternehmen die Verantwortung. Fehlende Sicherheitsabstände, unzureichende Absicherungen oder komplett außer acht gelassene Aspekte in der Örtlichkeit können Chaos und Unfälle verursachen – mit schwerwiegenden rechtlichen und finanziellen Folgen. Auch der Arbeitsschutz für das Baustellenpersonal leidet, wenn die Planung unvollständig ist. Die Folge: Haftungsrisiken, die vermeidbar gewesen wären.
Der Worst Case: Die Baustelle wird vollständig eingestellt. Das passiert, wenn Verkehrsbehörden oder Auftraggeber gravierende Mängel in der Verkehrsführung feststellen – etwa, wenn die Verkehrssicherheit und der Arbeitsschutz gefährdet sind. Neben dem unmittelbaren Bauverzug drohen Imageverluste, Vertragsstrafen und ein erheblicher Vertrauensverlust bei Auftraggebern und Beteiligten.
Wer Baustellen plant, die den Straßenverkehr einschränken, braucht ein Planungsbüro, das sich ausschließlich mit temporärer
Verkehrsführung beschäftigt.
Denn schon scheinbar einfache Fragen wie „Ab wo muss abgesperrt werden?“ oder „Welche Umleitungen sind notwendig?“ erfordern fundiertes Fachwissen, eine genaue Betrachtung der örtlichen Gegebenheiten und die Fähigkeit, Vorschriften bis ins Detail umzusetzen. Es reicht nicht, grob zu wissen, wo gebaut wird – es muss im Voraus zentimetergenau geplant werden, wie die Baustelle überhaupt realisierbar ist, ohne den Verkehr zum Erliegen zu bringen oder Vorschriften zu verletzen.
Fehlt diese Detailtiefe in der Planung, droht schnell der Stillstand: Denn ohne genehmigungsfähiges, vollständig durchdachtes Verkehrsführungskonzept wird keine Behörde eine Baustelle freigeben. Und ohne klare Vorgaben zur Verkehrslenkung, Absicherung, Umleitungsführung und Signalisierung kann die Baustelle nicht sicher umgesetzt werden.
Buchen Sie Ihr Informationsgespräch direkt über unsere Website. In diesem Termin klären wir, was geplant ist, welche Unterlagen wir brauchen und wie viel Platz Ihre Maßnahme tatsächlich benötigt. Sobald alles erfasst ist, erstellen wir für Sie ein konkretes Angebot.
Wenn es darum geht, eine Baustelle verkehrssicher und regelkonform umzusetzen, führt kein Weg an einem spezialisierten Planungsbüro vorbei – und genau das ist bc trafficplan. Seit über 16 Jahren beschäftigen wir uns ausschließlich mit temporären Verkehrsführungen – für Baustellen, Veranstaltungen oder komplexe Verkehrsführungen.
Unser Team besteht aus geschulten Fachplanern, die regelmäßig an Weiterbildungen teilnehmen – zu rechtlichen Vorschriften, Arbeitssicherheit und neuen Technologien im Bereich temporärer Verkehrsführung. Wir kennen nicht nur die aktuellen Regelwerke, sondern wissen auch, was sich in der Praxis bewährt hat – weil wir jährlich über 150 Konzepte erstellen.
Sie erhalten ein Konzept, das nicht nur technisch und rechtlich stimmt – sondern auch durch Behörden genehmigt wird. Denn bei uns geht es nicht um Standardlösungen, sondern um verantwortungsvolle Planung bis ins Detail – auf den Zentimeter genau.
Sie wissen genau, welche Fahrspuren erhalten bleiben können, wo Sperrungen notwendig sind und wie die Umleitung sicher funktioniert – auch bei komplexen Gegebenheiten. So bleibt der Verkehr in Bewegung, ohne den Arbeitsschutz zu gefährden.
Sie sparen sich Rückfragen und Nachbearbeitungen, weil alle Unterlagen vollständig vorbereitet sind: mit Leistungsverzeichnissen, Ablaufplänen und konkreten Maßnahmenvorgaben. Vergabe und Umsetzung laufen reibungslos.
Geschäftsführer Christian Brüning und andere Teammitglieder waren selbst in der Verkehrssicherung tätig und kennen die Herausforderungen auf der Straße aus erster Hand. Genau dieses Wissen fließt in jedes Konzept ein: Sie erhalten keine rein theoretische Planung, sondern ein Konzept, das realistisch umsetzbar ist und alle Vorschriften erfüllt.
Sie profitieren von einer Planung, die sowohl den Verkehrsfluss als auch den Arbeitsschutz sichert. Jeder Sicherheitsabstand, jede Ampelschaltung und jede Absperrung ist exakt auf Ihre Baustelle abgestimmt – für maximale Sicherheit und einen reibungslosen Bauablauf.
Verkehrskonzepte für temporäre Verkehrsführungen, zum Beispiel bei Baustellen, Events oder Testbetrieben.
Verkehrszeichenpläne nach StVO, VwV-StVO, RiLSA, RMS, RUB und weiteren Regelwerken – maßstabsgetreu, behördengerecht und als Grundlage für die Ausschreibung.
Leistungsverzeichnisse und Baubeschreibungen, abgestimmt auf Ihre Maßnahme und direkt verwendbar für die Ausschreibung – auf Wunsch als GAEB-Datei oder PDF.
Signaltechnische Unterlagen und Signallagepläne nach RiLSA für transportable Lichtsignalanlagen – inklusive vollständiger Dokumentation für die Genehmigung.
Markierungspläne und Bestandsmarkierungspläne für eine regelkonforme Ausführung und Kontrolle von Markierungsarbeiten.
Fachbauleitung und Projektleitung im Bereich Verkehrssicherung, für ausschreibende Stellen, Verkehrssicherungsunternehmen und ausführende Baufirmen.
Verkehrszählungen, Kartenmaterial und Vor-Ort-Erhebungen – für belastbare Planungsgrundlagen.
Schritt 1:
Wir klären gemeinsam, was Sie konkret vorhaben, wie der Bauablauf aussieht und welche Maschinen, Fahrzeuge und Platzverhältnisse eine Rolle spielen. Dabei besprechen wir nicht nur technische Daten, sondern auch Ihre Abläufe und eventuelle Vorabstimmungen mit Behörden.
Schritt 2:
Basierend auf dem Gespräch entwickeln wir ein erstes verkehrstechnisches Konzept und erstellen einen Entwurf als Verkehrszeichenplan. Dabei prüfen wir bereits in dieser Phase, ob die Verkehrsführung mit dem geplanten Bauablauf vereinbar ist und ob der vorgesehene Platz für Maschinen, Material und Sicherheitsbereiche wirklich ausreicht.
Schritt 4:
Zum Abschluss erstellen wir die vollständigen Ausschreibungsunterlagen, inklusive aller Leistungsverzeichnisse, Maßnahmenvorgaben und Ablaufpläne. Sie erhalten somit ein vollständiges Paket, das nicht nur die Planung abdeckt, sondern auch eine reibungslose Ausschreibung und spätere Umsetzung ermöglicht.
Schritt 3:
Den abgestimmten Entwurf geben wir in die Voranhörung bei der zuständigen Behörde. Dort wird geprüft, ob das Konzept rechtlich umsetzbar ist. Anschließend geht der Plan zurück an Sie, sodass Sie die offizielle behördliche Anordnung beantragen können – mit besten Voraussetzungen, dass Ihr Antrag ohne Nachforderungen oder Verzögerungen durchgeht.
Schritt 1:
Wir klären gemeinsam, was Sie konkret vorhaben, wie der Bauablauf aussieht und welche Maschinen, Fahrzeuge und Platzverhältnisse eine Rolle spielen. Dabei besprechen wir nicht nur technische Daten, sondern auch Ihre Abläufe und eventuelle Vorabstimmungen mit Behörden.
Schritt 2:
Basierend auf dem Gespräch entwickeln wir ein erstes verkehrstechnisches Konzept und erstellen einen Entwurf als Verkehrszeichenplan. Dabei prüfen wir bereits in dieser Phase, ob die Verkehrsführung mit dem geplanten Bauablauf vereinbar ist und ob der vorgesehene Platz für Maschinen, Material und Sicherheitsbereiche wirklich ausreicht.
Schritt 4:
Zum Abschluss erstellen wir die vollständigen Ausschreibungsunterlagen, inklusive aller Leistungsverzeichnisse, Maßnahmenvorgaben und Ablaufpläne. Sie erhalten somit ein vollständiges Paket, das nicht nur die Planung abdeckt, sondern auch eine reibungslose Ausschreibung und spätere Umsetzung ermöglicht.
Schritt 3:
Den abgestimmten Entwurf geben wir in die Voranhörung bei der zuständigen Behörde. Dort wird geprüft, ob das Konzept rechtlich umsetzbar ist. Anschließend geht der Plan zurück an Sie, sodass Sie die offizielle behördliche Anordnung beantragen können – mit besten Voraussetzungen, dass Ihr Antrag ohne Nachforderungen oder Verzögerungen durchgeht.
Seit über 16 Jahren planen wir Verkehrszeichenpläne, Umleitungen, Ausschreibungsunterlagen und temporäre Ampelschaltungen – mit einem Team, das sich ausschließlich auf dieses eine Thema spezialisiert hat. Unsere Planung sorgt dafür, dass Ihre Maßnahme rechtskonform umgesetzt und von Behörden genehmigt und werden kann.
Geschäftsführer Christian Brüning bringt über 16 Jahre Erfahrung mit – unter anderem aus seiner Tätigkeit als Geschäftsführer eines Verkehrssicherungsunternehmens. Daher kennt er nicht nur die Theorie, sondern auch die operativen Abläufe auf der Straße. Er sorgt dafür, dass jede Planung realistisch umsetzbar, rechtskonform und bis ins Detail durchdacht ist – lange bevor die erste Absperrbake steht.
Damit nicht nur die Arbeit, sondern auch das Umfeld stimmt, sorgt unsere Büroleitung für einen reibungslosen Büroalltag.
Ob Organisation, Koordination oder das Wohlfühlen im Office – hier laufen alle Fäden zusammen.
Mit Überblick und Gespür stellt sie sicher, dass Arbeitsplätze und Gemeinschaftsbereiche bestens ausgestattet und einladend sind. So bleibt mehr Raum fürs Wesentliche: konzentriertes Arbeiten und gutes Miteinander.
Kurz gesagt: Dank unserer Büroleitung ist das Büro mehr als ein Arbeitsplatz – es ist ein Ort, an dem man gerne zusammenkommt.
Er sorgt dafür, dass Aufträge sinnvoll verteilt und reibungslos umgesetzt werden.
In fachlichen und technischen Fragen ist er jederzeit ansprechbar – und das mit einer Ruhe, die ihn auszeichnet.
Egal wie turbulent es wird: Er behält den Überblick und glänzt mit Gelassenheit.
Geschäftsführer Christian Brüning bringt über 16 Jahre Erfahrung mit – unter anderem aus seiner Tätigkeit als Geschäftsführer eines Verkehrssicherungsunternehmens. Daher kennt er nicht nur die Theorie, sondern auch die operativen Abläufe auf der Straße. Er sorgt dafür, dass jede Planung realistisch umsetzbar, rechtskonform und bis ins Detail durchdacht ist – lange bevor die erste Absperrbake steht.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et
Wir haben unseren Sitz in Eltville am Rhein bei Wiesbaden – wir sind jedoch bundesweit im Einsatz. Persönliche Treffen sind nicht zwingend notwendig, die Abstimmung erfolgt meist digital.
Für eine sichere und realistische Planung führen wir bei Bedarf eigene Befahrungen durch oder arbeiten mit Video- und Bildmaterial, das Sie uns nach unseren Vorgaben zur Verfügung stellen können.
Ein Verkehrszeichenplan ist eine zeichnerische Darstellung aller temporären Verkehrszeichen und Absperrmaßnahmen während einer Baustelle. Er wird benötigt, sobald eine Baustelle den öffentlichen Straßenverkehr beeinflusst – egal ob Fahrbahnverengung, Umleitung oder Sperrung. Der Plan ist Grundlage für die verkehrsrechtliche Anordnung durch die zuständige Behörde und für die Ausschreibung des Gewerkes „Verkehrssicherung“.
Das hängt vom Projektumfang und der Ausgangslage ab. In der Regel erstellen wir innerhalb weniger Tage einen ersten Entwurf des Verkehrszeichenplans. Bei komplexen Maßnahmen (z. B. mehrspurige Straßen, Innenstadtlagen, Lichtsignalanlagen) kann es etwas mehr Zeit erfordern. Wichtig ist: Je früher Sie uns einbinden, desto reibungsloser verläuft Ihr Projektfortschritt.
Ein vollständiges Verkehrskonzept umfasst:
Bei bc trafficplan übernehmen wir alle Leistungen für Sie.
Verkehrszeichenpläne sollten ausschließlich von qualifizierten Fachplanern erstellt werden, die mit den geltenden Vorschriften (StVO, VwV-StVO, RiLSA, RSA etc.) vertraut sind. Behörden erwarten genehmigungsfähige und vollständig dokumentierte Planunterlagen. bc trafficplan ist auf diese Art von Planung spezialisiert und erstellt jährlich hunderte Konzepte für Auftraggeber in ganz Deutschland.
Die Kosten hängen vom Umfang der Maßnahme ab – z. B. Länge der Baustelle, Komplexität der Verkehrsführung, Anzahl der beteiligten Behörden, notwendige Ampelschaltungen etc. Nach dem Informationsgespräch erhalten Sie von uns ein konkretes Angebot. Das Informationsgespräch selbst ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
Ja. Wir erstellen nicht nur Verkehrskonzepte für Baustellen, sondern auch für Events, Testbetriebe und kurzfristige Sperrungen bei Havarien. Gerade in zeitkritischen Fällen ist unser eingespieltes Team schnell einsatzbereit – mit praxistauglichen Konzepten, die auch unter Druck funktionieren.
Wir machen nichts anderes als die Planung temporärer Verkehrsführungen. Keine Generalplanung, kein Mischgeschäft – 100 % Fokus auf temporäre Verkehrsführung. Geschäftsführer Christian Brüning war selbst in der Verkehrssicherung tätig und kennt die Anforderungen auf der Straße. Diese Praxisnähe, kombiniert mit normkonformer Planung und hunderten erfolgreichen Projekten pro Jahr, macht uns zum verlässlichen Partner für sichere, genehmigte Baustellen.